Fahrradparkanlagen an allen Bahnstationen einrichten

Nach langen Beratungen und öffentlichen Erörterungen hat der Rat das Klimaschutzkonzept verabschiedet. Grundsätzlich – gut so ! In gleicher Sitzung hat der Rat die Errichtung einer Fahrradparkanlage und einer Radstation am Bahnhof Beifang beschlossen. Nur zum Teil – gut so ! Ohne Zweifel dient es dem Klimaschutz, individuellen PKW Verkehr zu reduzieren und stattdessen Rad- […]

Susanne Schneider MdL: Ein neues digitales Zeitalter beginnt in Selm

aktuelles_schneider

Die FDP-Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Unna Susanne Schneider freut sich, dass die Fördermittel aus dem Digitalpakt ab Mitte September beantragt werden können. Davon profitieren auch die Schulen in Selm. Von den insgesamt 1,054 Milliarden Euro für Nordrhein-Westfalen können die Schulen kräftig in ihre digitale Ausstattung investieren. Selm erhält als Schulträger 964.610 Euro aus dem Digitalpakt NRW. Die Förderrichtlinie wurde pünktlich […]

Gründung Liberale Schüler im Kreis Unna

liberale_schueler_kreis_unna

Seit dem 15.06.2019 gibt es eine neue Schülergruppe im Kreis Unna: die liberalen Schüler. Als Teil der Jugendorganisation der FDP wollen sie sich vor allem für Bildungspolitik und Zukunftsthemen wie Umwelt- sowie Klimaschutz oder Diversity einsetzen. 20 Schülerinnen und Schüler waren bei der Gründung in Lünen dabei, die Landtagsabgeordnete Susanne Schneider fungierte als Geburtshelferin.  Der […]

Haushalt mit großer Mehrheit verabschiedet

Auszug aus dem Presseartikel „Haushalt mit großer Mehrheit verabschiedet“ der RN vom 31.03.2011 (RN/ Theo Wolters): Der Rat hat am Donnerstagabend mit großer Mehrheit dem Haushaltsent- wurf für 2011 zugestimmt. Ein einstimmiges Votum verhinderten die bei- den Nein-Stimmen der FDP. Die FDP werde auf keinen Fall zustimmen, wenn man in die Tasche der Bürger greife. […]

Haushaltsrede 2011

Anbei finden Sie die Haushaltsrede unseres Fraktionsvorsitzenden Thomas Staschat.

Stadtwerkegründung durch den Stadtrat

Die Stadtwerkegründung unter der 49% – tigen Beteiligung von Remondis war durch die Zustimmung der anderen im Rat vertretenen Parteien nur eine reine Formsache. Ohne anderen privaten Unternehmen eine echte Chance zu geben, wurde der Zuschlag freihändig an die Firma Remondis gegeben. Im Gegenteil: Der Gelsenwasser AG, die auch an einer Partnerschaft interessiert war und […]

Stadtwerkegründung in Selm ist ein „unglaublicher Vorgang“

FDP–Fraktion kritisiert den Ratsbeschluss vom 07. Oktober 2010 Die Gründung der Stadtwerke Selm, so wie sie der Stadtrat in seiner letzten Sitzung beschlossen hat, bereitet unserer Fraktion größte Sorgen“, äußert sich Thomas Staschat, Vorsitzender der FDP – Ratsfraktion. „Es ist ein unglaublicher Vorgang, den Beschluss in nichtöffentlicher Sitzung zu fassen, denn die Bevölkerung hat ein […]

Arbeitskreis unter Teilnahme der FDP – Fraktion

Unter der Leitung unseres neuen Bürgermeisters Mario Löhr nimmt nun auch die FDP – Fraktion an den Arbeitskreisbesprechungen zur Gründung der Wirtschaftsbetriebe Selm teil. Dieser Arbeitskreis, der sich aus Mitgliedern der CDU, SPD, UWG und seit neuestem auch der FDP zusammensetzt, tagte schon während der letzten Wahlperiode, aber mangels Fraktionsstatus der FDP ohne einen liberalen […]

Stadtrat sendet ein falsches Signal an die heimische Wirtschaft

Nach Meinung der FDP – Fraktion ist die vom Stadtrat mehrheitlich (26 Ja – Stimmen zu 6 Nein – Stimmen) beschlossene Zusammenlegung des Ausschusses für Stadtentwicklung mit dem Ausschuss für Wirtschaftsförderung ein grober Fehler und ein falsches Signal an die heimische Wirtschaft. Erst vor kurzem mussten zwei Selmer Betriebe mit langjähriger Tradition (Holzbau Franzen und […]

Konstituierende Fraktionssitzung am 30.10.2009

Am 30.10.2009 traf sich die FDP – Fraktion zur konstituierenden Sitzung im Cafe Kegelbahn im Schloss Cappenberg. Die Tagesordnung sah u.a. die Wahl des Fraktionsvorsitzenden und des stellv. Fraktionsvorsitzenden sowie die eines Schriftführers vor.